Post by Miguel SchützIch habe selber noch 5 x 90mm auf eine sehr langem Frame und ich
glaube zu wissen was du meinst, die sind alles andere als geile
schnittige
Kurven- Skates...
Richtig übel stur geradeaus laufen die Offroad-Skates mit diesen
Schubkarrenreifen. Wir hatten mal an einer Präsentation teilgenommen,
bei der der Trainer extra noch sagte, daß es keinen Zweck hat, auf der
Außenkante in die Kurve zu gehen, weil die Skates schnurgeradeaus weiter
laufen. In der jeweils ersten Kurve hat das dann auch jeder aus der
Gruppe noch mal praktisch erklärt bekommen <RUMS>, obwohl alle geübt
waren, gab es dann wortwörtlich einige "blutige Anfänger".
Post by Miguel SchützSehe ich auch so, aber irgendwie bin / war ich hier wohl der dickste
in meiner Gegend die Gas geben...
Och, bei uns gibt es so einige davon.
Post by Miguel SchützDas macht Laune, ich weis, ich hab auch angefangen mit 500 Metern und
dann drückten die Füsse so arg, dass ich umdrehen musste.
Da bin ich ja schon mit meinem ersten Paar Skates weiter gekommen, bei
dem gleich am Anfang die Vernietung wegen eines Materialfehlers brach.
Die reklamierten Skates habe ich nun schon 13 Jahre und mit 25 kg mehr
auf dem Pelz gefahren, allerdings vorletzte Saison auch die Niete eines
Frames durch Edelstahlschrauben ersetzt, bevor es mich damit auch noch
mal spontan zerlegt.
Post by Miguel SchützDank nun
doch sehr guten Boot's habe ich das Problem nicht mehr und bin dann
immer weiter und weiter gelaufen, immer so nach dem Motto, och biegen
wir mal nach da ab...
Wir können und mit den Vorschlägen aus Inline Guides und Zeitungen
unterwegs inzwischen nur noch den Hintern wischen, wenn wir mal hinterm
Deich in die Büsche müssen. ;-)
Bei 6-11 km Touren würden uns die Kinder blöd angucken.
Post by Miguel SchützHatte ich manchmal aber auch derbe Strecken entdeckt wo keine Sau
drauf fahren kann und durfte dann oftmals wieder umdrehen nach
anfänglich gutem Belag....
Deswegen haben wir jetzt GPS Logger dabei. Die meißeln die Strecken
in einen Flash Speicher und wir zeichnen so auch alle Sackgassen mit
ein. Radwanderkarten etc. haben wenig Zweck und unser Revier um Hamburg
herum ist mittlerweile sehr groß.
Nun wissen wir, wo man im Herbst oder bei Nässe nicht mehr fahren
sollte, bzw. sich wegen nasser Schafscheiße bei Regen drauf freuen
darf, sich erst mal von den Rollen bis zum A... abzuspülen, bevor
es wieder in den Wagen gehen kann. ;-)
Post by Miguel Schützgrins lach... ja ja ja, genau das is es wo ich auch immer das Grinsen
im Gesicht
habe, meinte mal einer Senioren gehören zwar auf rollen, aber nicht
auf Inliner,
nach 10 Km machte ich mir extra ne Zigarre an und fuhr neben diese
Bratwurst und fragte ob es ihm gut geht, man hab ich gelacht als der
mich mit grossen Augen angesehen hat und am ölen war wie Atronaut im
Anzug...
Im Herbst wandern am Deich immer lustige Figure in Steppjacken während
unser Senior und ich in Funktionsschirts und Bermuda herum skaten:
"Frieren sie nicht?"
Bei Sommerhitze heißt es dann "Schwitzen sie sich nicht tot?",
dabei fahren wir auch dann fast immer mit Helm.
Funktionsbekleidung ist der Hammer, den Rest erledigt der Fahrtwind.
Post by Miguel SchützYep, diese Momente liebe ich auch... hat man sogar öfter hier... Wir
haben Tagebauten um uns rum und viele Kraftwerke (darunter das eine
wo vor einigen Monaten das Gerüst zusammengefallen war...) wenn da
falsch oder halbwegs falsch abbiegen tust, dann musst rum um das
grosse Loch wie z.B. Garzweiler, da kannst nicht abkürzen...
Zum 1. April hatte ich auf unserer Webseite eine wegen Dunkelheit
bei 121 km abgebrochene Feierabendtour vermeldet. Den Videobeweis
hatte eines der Kinder vorher auf einer Bummeltour mit dem
Kinderfahrrad gemacht. Da drehten wir uns wegen der Kinder laufend
um und es wirkte, als hätten wir schon 100km in den Beinen, während
auch der Skater mit der Kamera kaum noch stehen konnte. Die Karte
mit der GPS Aufzeichnung sprach eigentlich für sich, aber die hat
vor Erfurcht keiner angesehen:
http://maps.google.com/maps?q=http://www.bsg-inline.de/download/Marschacht_Uelzen.kmz
Geht es noch deutlicher?
Es hat bis heute keiner aus dem Verein gemerkt. Zwei haben zwar
80 km am Stück geschafft und auch ich mit einigen nicht mehr ganz
so jungen Damen schon 100 km in zwei Etappen am Fläming. Da war
aber eine Übernachtung drin, weil ich mir vorher den Magen versaut
hatte und unterwegs 34°C im Schatten waren. Daß die anderen uns
aber nun schon 121 km nach Feierabend zutrauen, hat uns dann doch
überrascht.
Post by Miguel SchützGrins
Du ich bin mit 42 auch nicht mehr taufrisch und das alter merkt man
schon, sogar beim saufen hat man 3 Tage ein bienennest anstelle eines
Gehirns...
Hey, ich doch auch. Diesen Sommer werde ich 43, im Verein bin ich
glatter Durchschnitt, ohne die Kinder läge er sogar deutlich höher.
Post by Miguel SchützAber mir macht Skaten trotz Multiples Sklerose immer noch
laune und ich würde es gegen keinen anderen Sport tauschen. Klasse
finde ich dann solche Momente wenn die einen in der Reha auf ein
Belastungs EKG werfen und dann die Werte nach 15 Minuten sehen (wieder
grinsen angesagt...)
Gut, das ist natürlich keine schöne Diagnose. Ich mußte nach einem
Unfall mal zu einem Gerichtsgutachter in die Neurologie, weil ein
Nerv des linken kleinen Fingers was ab bekommen hat. Der Mensch
wunderte sich angesichts meiner Figur auch über meinen Zustand,
u.a. die Kraft, mit der ich auf Kommando reflexartig gegen gehalten
hatte, mein Reaktionsverhalten und Gleichgewichtsvermögen.
Post by Miguel SchützDas stimmt allerdings, ich kenne auch jedes Schlagloch und weis genau
wo nach Regen 3 Tage später noch die Wasserlachen auf den Wegen sind
und fahre diese dann erst garnicht ab (keine Lust ewig die Lager zu
putzen nach einem Regenwassertauchgang)
Das ist eine Sache. Man fährt aber auch unbekannte Wege viel effektiver
und muß nicht erst eine Zeichnung machen, wie man irgendwo heil
durchkommt.
Post by Miguel SchützAuch einen Gruss, freut mich zu hören, dass ich kein Unikat bin..
Schau mal bei Nightskates und in Sportvereine, was da herum fährt.
T-Shirts mit Rollmöpsen habe ich schon mal gemacht, "Deutsche Panzer
rollen wieder!" konnte ich mir gerade noch verkneifen. ;-)
Sollten die ersten Skates mit Schneeketten auf den Markt kommen,
habe ich jedenfalls die passenden Sportjacken in der Warteschleife,
d.h. sie wären nach wenigen Mausklicks verfügbar. ;-)
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens