Discussion:
Internettipp
(zu alt für eine Antwort)
Hermann-Josef Heinisch
2008-05-21 11:23:25 UTC
Permalink
Hallo,
bin neu hier.
Somit kann ich nicht sagen ob das bekannt ist:

http://www.inlinemap.net sind teilweise gut Routen zu finden.

----------------------------------------------
Nochwas:
ich fahre zum Spass meist meine 12km Runde.
Dafür brauche ich derzeit 48 Min. ( mit 3 Ampeln ).

Wie kann ich diese Geschwindigkeit einordnen ??

Gruß sleeper2001
Roland Kroener
2008-05-21 16:39:52 UTC
Permalink
Hi!
In der Hilfe auf der Seite heisst es "Tipp: nutzen sie bestehende
Routen, ohne diese neu einzeichnen zu müssen."
WIE???
Post by Hermann-Josef Heinisch
http://www.inlinemap.net sind teilweise gut Routen zu finden.
Jetzt schon, danke.
Post by Hermann-Josef Heinisch
ich fahre zum Spass meist meine 12km Runde.
Dafür brauche ich derzeit 48 Min. ( mit 3 Ampeln ).
Wie kann ich diese Geschwindigkeit einordnen ??
In der Stadt ist man ja immer langsamer, und die Geschwindigkeit hängt
natürlich auch sehr vom Untergrund ab sowie von Fahrtechnik und
eingesetztem Material. Meist steigt die Qualität des Materials mit dem
Fahrkönnen.

So grundsätzlich würde ich sagen:
< 15 KM/h Anfänger
15-17 Fortgeschritten
17-20 Fortgeschritten schneller
20+ Könner
25+ Halbprofi ;-)

Um mal auf das gefahrene Material einzugehen:
Mit Plastikbombern würde ich mehr als 20km/h auf keinen Fall
durchhalten, mit den Speedskates rolle ich bei 20km/h nur so vor mich
hin, ohne mich wirklich anzustrengen.

Infolgedessen ist es kein Wunder, wenn Leute mit Aldi-Skates bei
12-15km/h schon schwitzen wie die Verrückten und einfach nicht schneller
können, während sich Leute mit gutem Material schon konzentrieren
müssen, um nicht "ausversehen" schneller zu fahren.

Viele Grüsse,
Roland
--
"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben."
Jean-Jaques Rousseau
Jürgen Gerkens
2008-05-22 02:01:50 UTC
Permalink
Post by Hermann-Josef Heinisch
Hallo,
bin neu hier.
http://www.inlinemap.net sind teilweise gut Routen zu finden.
Sei spätestens vorgestern auch hier bekannt, vom Inhalt allerdings
(noch sehr) dürftig. Außerdem sind einige Touren nicht mal
halbwegs ernsthaft als solche zu bezeichnen, z.B. die in Hamburg.

Für einen Rundkurs auf der Bahn braucht niemand eine GPS Karte und
für 0,7 km schnallt sich nicht mal ein Teenager die Skates unter.

http://gpsies.com ist deutlich ergiebiger.
Post by Hermann-Josef Heinisch
----------------------------------------------
ich fahre zum Spass meist meine 12km Runde.
Das machen wir zum Einstieg mit Kindern und Anfängern, so etwa
11 bis 15 km, mit denen allerdings langsamer.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Dafür brauche ich derzeit 48 Min. ( mit 3 Ampeln ).
Wie kann ich diese Geschwindigkeit einordnen ??
Beim örtlichen Halbmarathon war ich mit höherem Tempo vorletzter meiner
Altersklasse, die schnellsten brauchten knapp über eine halbe Stunde,
allerdings für 21 km. Sogar mit Ampeln, die aber ignoriert wurden ;-)
und langen Steigungen, wobei ich wegen Asthma sehr auf das Tempo achten
muß.

Um dein Tempo zu "bewehrten" kommt es sehr auf die Wegstrecke an. Bei
guter Strecke mit prima Asphalt wäre das Kindertempo, das unsere kleinen
Mädchen mit einem Alter von etwa 10 Jahren auch schon schaffen, bei
schlechtem Weg ist das Tempo relativ "normal".

Jürgen Gerkens
Hermann-Josef Heinisch
2008-05-26 06:48:55 UTC
Permalink
Hallo,
danke für den Tipp: http://gpsies.com
für meine Region ( Nördlich Köln / Südlich DŽdorf ) ist die
Auswahl seher klein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
zur Geschwindigkeit:

Ich fahre derzeit mit K2 Exo Alu
4*80ér mit Original Lagern und Rollen.
( Noch! Ich muss die Rollen jetzt tauschen, habe mir zum tauschen
Hyperformance +G mit ABEC9 von Speedlager.de besorgt.)

Meine Strecke ist normaler Radweg mal besser mal schlechter,
in Summe würde ich eine Schulnote 3-4 vergeben.

Wobei ich, wenns mal schneller wird ( Brücke runter )
ein ungutes Gefühl bekomme.
Versuch das zu beschreiben:
Der Inliner verliert seinen festen Bodenkontakt, und fängt an zu
"schwimmen",
das bei "normaler" Fahrt würde mich Wahnsinnig machen,
ich hätte ständig das Gefühl gleich auf der Nase zu liegen.

Mein Ausdauerziel habe ich am Samstag
mit 47km in 3:50h erreicht.
Nun ist die Geschwindigkeit mein Ziel.

Danke
Hermann Josef

P.S.
Ach so, zur Info über mich:
M / 44J / 106 Kg bei 193 cm
Armin
2008-05-26 07:19:23 UTC
Permalink
Post by Hermann-Josef Heinisch
Hallo,
danke für den Tipp: http://gpsies.com
für meine Region ( Nördlich Köln / Südlich D´dorf ) ist die
Auswahl seher klein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ich fahre derzeit mit K2 Exo Alu
4*80ér mit Original Lagern und Rollen.
( Noch! Ich muss die Rollen jetzt tauschen, habe mir zum tauschen
Hyperformance +G mit ABEC9 von Speedlager.de besorgt.)
Meine Strecke ist normaler Radweg mal besser mal schlechter,
in Summe würde ich eine Schulnote 3-4 vergeben.
Wobei ich, wenns mal schneller wird ( Brücke runter )
ein ungutes Gefühl bekomme.
Der Inliner verliert seinen festen Bodenkontakt, und fängt an zu
"schwimmen", das bei "normaler" Fahrt würde mich Wahnsinnig machen,
ich hätte ständig das Gefühl gleich auf der Nase zu liegen.
Je nachdem wie die Rollen abgelaufen sind, sieht die Hüllkurve aller
Kontaktflächen zum Boden hin aus wie 'ne Banane, d.h. Du steht im
Wesentlichen auf den beiden mittleren Rollen. Mit denen bei größeren
Geschwindigkeiten geradeaus zu laufen ist allerdings fast unmöglich.

Daher immer die größten Rollen als erste und letzte Rolle montieren.

Gruß

--Armin
Roland Kroener
2008-05-26 13:13:45 UTC
Permalink
Hi!
Wobei ich, wenns mal schneller wird ( Brücke runter ) ein ungutes
Gefühl bekomme. Versuch das zu beschreiben: Der Inliner verliert
seinen festen Bodenkontakt, und fängt an zu "schwimmen",
Du fängst an zu Flattern. Das wird mit besserem Material besser, vor
allem aber auch mit besserem Fahrkönnen, sprich besserer
Gewichtsverteilung auf den Skates.
Mein Ausdauerziel habe ich am Samstag mit 47km in 3:50h erreicht. Nun
ist die Geschwindigkeit mein Ziel.
Ich empfehle Dir einen Kurs zu besuchen. Dort wird nicht nur
beigebracht, wie man überhaupt mit den Dingern fährt und bremst, sondern
auch wie man möglichst effizient fährt, sprich Fahrtechnik. Da Du ja
offensichtlich mit dem Fahren und Bremsen an sich keine Probleme mehr
hast, wirst Du dann auch viel davon mitnehmen können.

Ich selber habe selbst nach Jahren in Workshops noch viel gelernt.

Viel Erfolg,
Roland
--
"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben."
Jean-Jaques Rousseau
Marcus Soltwedel
2008-05-26 17:06:40 UTC
Permalink
Moin
Post by Roland Kroener
Mein Ausdauerziel habe ich am Samstag mit 47km in 3:50h erreicht. Nun
ist die Geschwindigkeit mein Ziel.
Ich empfehle Dir einen Kurs zu besuchen. Dort wird nicht nur
beigebracht, wie man überhaupt mit den Dingern fährt und bremst, sondern
auch wie man möglichst effizient fährt, sprich Fahrtechnik.
Unterstreich!
Post by Roland Kroener
Da Du ja
offensichtlich mit dem Fahren und Bremsen an sich keine Probleme mehr
hast, wirst Du dann auch viel davon mitnehmen können.
jupp
Post by Roland Kroener
Ich selber habe selbst nach Jahren in Workshops noch viel gelernt.
das kann ich so 'blind' unterschreiben !!!!!!

Kann man gar nicht oft genug machen, auch wg. den netten Abenden
mit Gleichgesinnten 'Verrückten'

einfach herrlich


Viel Spaß und Erfolg!


Marcus
Jürgen Gerkens
2008-05-26 22:11:10 UTC
Permalink
Post by Marcus Soltwedel
Post by Roland Kroener
Ich selber habe selbst nach Jahren in Workshops noch viel gelernt.
das kann ich so 'blind' unterschreiben !!!!!!
Kann man gar nicht oft genug machen, auch wg. den netten Abenden
mit Gleichgesinnten 'Verrückten'
Wenn man sich die Spritpreise so anschaut, solle man in der Tat eher
an seiner Skatetechnik feilen, mit Kursen zum energiesparenden Auto-
fahren wird man auch nur noch zwei Monate länger über die Runden
kommen.

;-) oder :-(, sucht euch was aus.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Jürgen Gerkens
2008-05-27 11:45:05 UTC
Permalink
Post by Hermann-Josef Heinisch
Hallo,
danke für den Tipp: http://gpsies.com
für meine Region ( Nördlich Köln / Südlich D´dorf ) ist die
Auswahl seher klein.
Langenfeld?

Da wurde ich jedenfalls zwei Mal zu Touren mitgeschnackt,
als ich dort zu Besuch war.

Wählt man den Bereich etwas größer, nennt gpsies immerhin 47
Tourvorschläge, allein für Inliner.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Ich fahre derzeit mit K2 Exo Alu
4*80ér mit Original Lagern und Rollen.
( Noch! Ich muss die Rollen jetzt tauschen, habe mir zum tauschen
Hyperformance +G mit ABEC9 von Speedlager.de besorgt.)
Das wird sicher schon was bringen. Einer Kollegin habe ich die auch
gerade mitbestellt, allerdings in 84mm, seitdem sie mit ihren Rollen von
den Kindern abgehängt wird. Die hatte 2005 auf 4x80mm immerhin fast 100
km Fläming abgespult.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Meine Strecke ist normaler Radweg mal besser mal schlechter,
in Summe würde ich eine Schulnote 3-4 vergeben.
Wobei ich, wenns mal schneller wird ( Brücke runter )
ein ungutes Gefühl bekomme.
Der Inliner verliert seinen festen Bodenkontakt, und fängt an zu
"schwimmen",
das bei "normaler" Fahrt würde mich Wahnsinnig machen,
ich hätte ständig das Gefühl gleich auf der Nase zu liegen.
Das kann in der Tat an abgefetzten kleinen Rollen liegen. Ich habe das
mit K2 Extreme Flight zuletzt erlebt, da allerdings alte 72er Rollen
drunter gehabt. Mit guten 84er Rollen (auch unter den gleichen Skates,
wozu der Stopper angeschnitzt werden muß) und langen Alu Frames habe ich
das noch nicht erlebt. Und da sind wir bei manchem Gefälle mit 36 bis 42
km/h rollend unterwegs.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Mein Ausdauerziel habe ich am Samstag
mit 47km in 3:50h erreicht.
Nun ist die Geschwindigkeit mein Ziel.
47 km ist schon eine schöne Strecke. Mehr als 50 oder 60 km bin ich nach
Feierabend auch noch nicht gefahren, die allerdings dann auch mit guten
84mm Rollen.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Danke
Hermann Josef
P.S.
M / 44J / 106 Kg bei 193 cm
Das ist etwa meine Gewichtsklasse, allerdings werde ich erst 43 und
werde auch keine 13 cm mehr wachsen. ;-)

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Hermann-Josef Heinisch
2008-05-29 12:24:36 UTC
Permalink
Hai,
Vorab: Vielen Dank für eure Tips,
teilweise habe ich die direkt angenommen.

Zu meiner Örtlichkeit:
Andere Rheinseite: Dormagen

Schau dir die Routen von sleeper2001 an,
wobei ich meist mit Frau und Tochter ( 8 ) fahre.

Umgesetzt habe ich, daß wir am Samstag mit meiner Familie bei der
Skateschule-nrw
einen Workshop mitmachen.
Dann sollte das Bremsen und die Fahrtechnik besser werden.

Denn das Bremsen wird wenn ich schneller werde für mich immer
kritischer. Heute komme ich zum stehen, oder kann ausweichen,
oder fahre vorrausschauend.
Sollte ich jemals mit 25km/h dahinhechten,
muß das Bremsen besser klappen als heute.

Die neuen Rollen werde ich nach dem Workshop montieren, und dann mal sehen.

Ich werde hier mal Laut geben, ob unsere Zeiten mit der Familie
dann besser/schneller werden.

Gruß
Hermann-Josef
Hermann-Josef Heinisch
2008-06-02 06:29:38 UTC
Permalink
Hallo,
ich wollte ja ein Update geben.

Also am Sa. den Workshop ( Kurs ) mitgemacht, war super gut.

War leider ehr ein Kurs als ein Workshop.

Bremsen klappt jetzt TOP.
Kurventechnik ist besser, muss ich aber noch mehr umsetzten, derzeit
Theoirie gut, Praxis na ja....
Lauftechnik einige wenige Tipps, sonst wurde leider mehr auf Grundlagen wert
gelegt, als auf
Speed / Effizienz.

Daraufhin habe ich am Sa. Abend die neuen Rollen und Lager montiert.
und am So. haben wir ( mit 2 Kindern ) eine Runde gedreht. ( 40km )

Durch dei Kinder konnte ich kein Gas geben, das werde ich heute nachholen,
vom Gefühl her würde ich sagen, die Rollen und Lager bringen einiges.
Heute werde ich dann mal meine Runde auf Zeit fahren.

Gruß
sleeper2001
Hermann-Josef Heinisch
2008-06-03 11:05:46 UTC
Permalink
So, erneutes Update:
Mit neuen Rollen und Lagern meine Standartrunde gedreht.

Bei Gegenwind und 32 Grad im Schatten.....

Mit 16,8km/h im Schnitt, ich bin hoch zufrieden.

Die Steigerung führe ich zu gleichen Teilen, auf die Fahrtechnik wie auf die
Rollen/Lager zurück.

Es geht also.

Danke für die Tips
sleeper2001
Roland Kroener
2008-06-05 09:03:56 UTC
Permalink
Hi!
Post by Hermann-Josef Heinisch
Also am Sa. den Workshop ( Kurs ) mitgemacht, war super gut.
Das ist schön zu hören! Speed-Workshops lohnen sich eh erst, wenn Du
sicher fährst und die Grundlagen da sind, insofern - ganz offensichtlich
- genau das richtige.
Post by Hermann-Josef Heinisch
War leider ehr ein Kurs als ein Workshop.
Workshops dauern länger und kosten meist mehr. :-)
Post by Hermann-Josef Heinisch
Lauftechnik einige wenige Tipps, sonst wurde leider mehr auf Grundlagen wert
gelegt, als auf Speed / Effizienz.
Naja in Speed Workshops geht es vor allem mal um die Grundlagen, also
saubere Technik. Der richtige Abdruck in die richtige Richtung ist das A
und O. Ich bin sicher ihr habt "Charly Chaplin-Schritt",
Schmetterlingfahren und Abdrücken nur mit einem Bein ohne Abheben und
mit Abheben und mittigem Aufsetzen gemacht. Und genau das sind die
Übungen die Dich schnell machen. Auf einem Bein fahren kann auch nicht
schaden.
Post by Hermann-Josef Heinisch
Daraufhin habe ich am Sa. Abend die neuen Rollen und Lager montiert.
und am So. haben wir ( mit 2 Kindern ) eine Runde gedreht. ( 40km )
Die 17km/h sind doch schon deutlich flotter, Respekt. Und 40km fahren
auch nicht gerade alle Kinder!

Viel Spass,
Roland
--
"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben."
Jean-Jaques Rousseau
Loading...